Bürge

Bürge

* * *

Bür|ge ['bʏrgə], der; -n, -n:
Person, die für eine andere Sicherheit leistet:
für dieses Darlehen brauche ich zwei Bürgen.
Syn.: Garant.

* * *

Bụ̈r|ge 〈m. 17jmd., der für einen anderen haftet, Sicherheit für diesen leistet [<ahd. burigo, purgeo;borgen]

* * *

Bụ̈r|ge , der; -n, -n [mhd. bürge, ahd. burgeo, zu borgen, urspr. = jmd., der für Verliehenes bürgt]:
1.
a) jmd., der für jmdn., etw. ↑ bürgt (1 a):
B. für etw. sein;
b) etw., was für etw. bürgt, Gewähr bietet:
der Name der Firma ist B. für Qualität.
2. (Rechtsspr.) jmd., der gegenüber einem Gläubiger, einer Gläubigerin für die Verbindlichkeiten eines Dritten einsteht:
er braucht für seinen Kredit zwei -n.

* * *

Bụ̈r|ge, der; -n, -n [mhd. bürge, ahd. burgeo, zu ↑borgen, urspr. = jmd., der für Verliehenes bürgt]: 1. a) jmd., der für jmdn., etw. bürgt (1 a): du bist mir B. für deinen Bruder, für die zuverlässige Ausführung der Arbeit; der Mann ... war hier der B. für die Konsequenz auch im Wahnsinn (Plievier, Stalingrad 333); b) etw., was für etw. bürgt, Gewähr bietet: der Name der Firma ist B. für Qualität. 2. (Rechtsspr.) jmd., der gegenüber einem Gläubiger für die Verbindlichkeiten eines Dritten einsteht: er braucht für seinen Kredit zwei -n.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bürge — Bürge …   Deutsch Wörterbuch

  • Bürge — Sm std. (8. Jh.), mhd. bürge, borge, ahd. burgo, as. burgio Stammwort. Aus wg. * burgjōn m. Bürge , auch in ae. byrgea, afr. borga. Hierzu bürgen in mhd. bürgen, ahd. burgōn, wozu auch anord. ábyrgjast sich verbürgen , anord. ábyrgđ Verantwortung …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Burge — ist der Name folgender Personen: Peter Burge (* 1974), australischer Leichtathlet Tyler Burge (* 1946), US amerikanischer Philosoph Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Untersch …   Deutsch Wikipedia

  • Bürge — »Gewährsmann«: Das westgerm. Substantiv mhd. bürge, ahd. burgeo, mnd. börge, aengl. byrga gehört zu dem unter ↑ borgen behandelten Verb und bezeichnete ursprünglich »jemand, der bei einem Verleihgeschäft für das Verliehene bürgt«. Abl.: bürgen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bürge — Bürge, 1) der für einen Anderen gutsagt. Man unterscheidet den Hauptbürgen (Fidejussor simplex) von dem Rückbürgen (F. succedaneus), der zu mehrerer Sicherheit des Erstern für den Hauptschuldner, u. von dem Afterbürgen, welcher dem Gläubiger für… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bürge — (Fidejussor), s. Bürgschaft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bürge — Bürge, s. Bürgschaft …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bürge — Bürge, s. Bürgschaft …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bürge — ↑Garant …   Das große Fremdwörterbuch

  • Burge — *Albert Burge *Billy Burge *Constance M. Burge *David Burge *Dianne Burge *Frank Burge *Gregg Burge *Heather Burge *Heidi Burge *Hugo Burge *Jon Burge *Keith Burge *Laidley Burge *Peter Burge (rugby) *Peter Burge *Ross Burge *Stuart Burge… …   Wikipedia

  • Bürge — 1. Bürge werden hat vil reicher leut verderbt vnd in armut bracht. – Henisch, 562. 2. Bürge werden thut Schaden ( schaden) auf Erden. – Henisch, 562. 3. Bürgen müssen zahlen. – Henisch, 562. Frz.: Il faut payer ou agréer. Holl.: Die voor een… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”